






Die Rahmenbedingungen waren klar vorgegeben: Die Pralinenmeisterin hatte frischen Koriander ergattern können, den sie verwertet wissen wollte. Ich hatte ein schönes Schweinefilet gekauft.
Die Wahl fiel auf ein leicht zuzubereitendes thailändisches Wok-Gericht mit knackigem Gemüse und einer leckeren Sauce. Dazu passte sehr gut einfacher Basmatireis.
Wir haben es genossen.
Flugobst, egal ob hier in Deutschland gekauft, oder von einem Reisenden aus dem Erzeugerland mitgebracht, erzeugt zwar wegen der miserablen CO2-Bilanz ein schlechtes Gewissen, dafür ist es aber im Aroma den unreif geernteten, auf dem Transport in unsere Breiten gereiften Südfrüchten klar überlegen. Mein schlechtes Gewissen war schnell vergessen, als mir ein Kollege vor einiger Zeit einen ganzen Sack frischer, reifer Mangos aus Indien mitgebrachte.
Dies ist der dritte Teil der Mangoverwertung. Dafür habe ich ein Gericht ausgesucht, das bei uns zu Hause sehr beliebt ist, sofern reife, aromatische Mangos verfügbar sind. Johann Lafer hat vor Jahren mal ein ähnliches Gericht beim Kerner gekocht.
Im wesentlichen sind dies marinierte und gebratene Seeteufelmedaillons auf einem Salat aus Mangos, Rucola und Frühlingszwiebeln. Wir haben das als Hauptgericht zusammen mit Kokos-Limetten-Reis genossen.
Das Essen ist tatsächlich so lecker, wie es auf dem Foto aussieht.
Hier ist nun endlich Teil 2 der Mangoverwertung.
Wir erinnern uns: Vor einiger Zeit brachte mir ein Kollege einen ganzen Sack voller frischer Mangos aus Indien mit. Das hieß, ein ganzes Wochenende lang Mangos verwerten. Dieser Herausforderung habe ich mich natürlich sehr gerne gestellt.
Die japanische und die thailändische Küche hat inspirierend zu diesem Gericht beigetragen. Durch die Marinade mit Teriyaki-Sauce ist die Haut der Hähnchenkeulen sehr schön würzig und kross. Die Mango-Sauce trägt dazu Frische, Frucht und Schärfe bei. Köstlich!
Dazu passt sehr gut Kokos-Limetten-Reis.
In der letzten Zeit habe ich in der Rezeptbloggosphäre verstärkt asiatische Gerichte gesehen (insbesondere bei der Kollegin Lotta). So bekam ich Lust, meinen Wok auch mal wieder anzuheizen.
Am Wochenende hatte ich endlich Gelegenheit dazu. Mein Metzger hatte sehr schöne Hähnchenbrust, und außerdem habe ich gemäß Saison grünen Spargel erworben. Dann kurzerhand ein Rezept für Hähnchen mit grünen Bohnen an die herrschenden Realitäten (sprich: Spargel anstatt Bohnen) angepasst und das Woken konnte losgehen.
Als Beilage gab es Kokos-Limetten-Reis, welcher geschmacklich sehr gut gepasst hat.
Die roten Chilischoten, die ich verwendet habe, waren eher von der milden Sorte. Ansonsten hätte dieses Gericht durchaus ein Beitrag für den Blogevent XXXV sein können.