Während draußen der Frühling weiterhin auf sich warten lässt, wächst in den Wäldern immerhin schon mein Lieblings-Frühlingsgemüse munter vor sich hin. Und auch wenn das Klima immer noch spätwinterlich ist, können wir ja trotzdem schon mal mit Frühlingsrezepten loslegen. Schließlich ist gute Vorbereitung die halbe Miete. Und wer weiß, vielleicht lockt das ja den Frühling heraus.
In der Vergangenheit haben sich hier bei uns einige kulinarisch beachtenswerte Bärlauch-Rezepte angesammelt, die definitiv zu schade sind, um in Vergessenheit zu geraten. Deshalb gibt's heute mal eine Spezialausgabe mit neun ausgewählten Klassikern.
Bärlauchpesto passt mit seinem feinen Aroma bestens zum Lachs, außerdem ist dieses Gericht genial einfach zu kochen.
Da Bärlauchblätter und Speckstreifen ein recht ähnliches Format haben, dachte ich mir, warum sich die Mühe machen und den Bärlauch zerhacken? Also wurden die Hähnchenbrust-filets in einen Mantel aus Speck und Bärlauch gewickelt.
Das Bärlauch-Schafskäse-Pesto ist bei diesem Rezept das Highlight. Wenn etwas übrig bleibt, schmeckt es wunderbar auf geröstetem Weißbrot.
Ein aromatisches Gericht, wobei der Zander einmal mehr von der dezenten Würze des Bärlauchs profitiert. In Ermangelung der eigentlich benötigten Pinienkerne gab's gehackte Pistazien, und siehe da, auch das passt wunderbar.
Die Spaghetti "integrale" mit Bärlauch und Würfeln von der Lachsforelle aus Schönmehls Schützenhaus sind das reinste Vergnügen.
Die Dorade ist ein Mittelmeerfisch, der sonst vor allem in mediterranen Rezepten herzhaft gewürzt mit viel Kräutern und Knoblauch zur Geltung kommt. Der Bärlauch gibt diesem Fisch eine deutlich elegantere Note, somit ist diese Crossover-Komposition ein echter kulinarischer Gewinn.
Dieses Gericht ist ein echter Hingucker und wirkt somit auf Geschmacks- und Sehnerven gleichermaßen inspirierend. Dazu ist es relativ simpel und zügig herzustellen und außerdem noch Vegetarier-freundlich.
Unser liebster Begleiter zu Grillfleisch ist traditionell Nudelsalat mit Erbsen und Kräutern. Seinen besonderen Reiz erhält dieser eher puristische Salat durch die verwendeten Kräuter der Saison und einen hochwertigen fruchtigen Balsamessig.
Dieses puristische Rührei serviert man am besten mit einer Scheibe Graubrot. Ein wenig Paprika ist, ebenso wie der Bärlauch, sowohl optisch als auch geschmacklich eine Bereicherung.