Weihnachtlich: Hirschkalbsrücken mit Pilzbutter, Orangen-Rösti und Gewürzjus
Zutaten
(für 2 Personen)
Pilzbutter
- 250 g gewürfelte braune Champignons
- Butterschmalz
- 250 g weiche Butter
- 1 Ei
- 1 Eigelb
- 4 zerkleinert Scheiben Zweiback
- 2 EL gehackte Kräuter (Thymian, Rosmarin, Kerbel, Petersilie)
- Salz, Pfeffer
Gewürzsjus
- Öl zum Braten
- 1 Unterschenkel vom Reh
- 1 EL Tomatenmark
- 1/8 l roter Portwein
- 800 ml Wildfond
- 1 Sternanis
- 5 Pfefferkörner
- 2 Wacholderbeeren
- Salz, Pfeffer
Orangen-Rösti
- 750 g festkochende Kartoffeln
- Zesten von einer Orange
- Salz, Pfeffer
- Öl zum Braten
Hirschkalbsrücken
- 500 g Hirschkalbsrücken ohne Knochen, sauber pariert
- Öl zum Braten
- 100 g fein geschnittenes Mirepoix von Salotten, Staudensellerie und Karotten
- 10 Wacholderbeeren
- 2 cl Gin
- Salz, Pfeffer
- 4 EL Preiselbeerkonfitüre
- 1 EL frische Thymianblätter
Zubereitung
Pilzbutter
Die Pilze in heißem Butterschmalz scharf anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen und zum Abkühlen beiseite stellen. Die weiche Butter mit einem Mixer schaumig schlagen. Dann das Ei und das Eigelb zugeben und gut verrühren. Die Pilzwürfel, den zerriebenen Zwieback und die Kräuter unter die Butter heben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Buttermasse in eine mit Backpapier ausgelegte Form füllen und im Kühlschrank durchkühlen lassen. Dann tief frieren. Für dieses Gericht werden nur ca. 4 Scheiben benötigt. Die Butter hält sich jedoch im Tiefkühler gut und kann noch für andere Gerichte verwendet werden.
Gewürzsjus
Das Fleisch vom Knochen schneiden und in grobe Stücke schneiden. Den Knochen in grobe Stücke hacken. In einem Topf etwas Öl auf hoher Stufe erhitzen. Knochen und Fleisch darin scharf anbraten bis das Fleisch braun ist. Tomatenmark zugeben und ebenfalls anbraten. Mit Portwein ablöschen und mit einem Löffel oder Schaber die Bratrückstande vom Topfboden schaben. Den Portwein einkochen lassen. Dann den Wildfond angießen und die Gewürze zugeben. Die Hitze reduzieren und die Sauce auf ca. ein Viertel einkochen lassen. Die Sauce durch ein Sieb geben und weiter einkochen lassen bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und bis zum Servieren warm stellen.
Orangen-Rösti
Die Kartoffel schälen, grob raspeln und in einem Sieb abtropfen lassen. Dann mit den Orangenzesten, Salz und Pfeffer gut vermengen. Ausreichend Öl in einer Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen. 4 Rösti formen und in die Pfanne geben. In etwa 10 Minuten von beiden Seiten goldbraun braten, ggf. die Hitze erhöhen. Anschließend auf Küchenkrepp geben und warm stellen.
Hirschkalbsrücken
Den Backofen auf 150 °C vorheizen. Öl in einer Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen. Das Fleisch darin von allen Seiten anbraten, dabei salzen und pfeffern. Dann aus der Pfanne nehmen. Mirepoix und Wacholderbeeren in die Pfanne geben und einige Minuten anbraten. Dann in eine feuerfeste Form geben, das Fleisch darauf legen und im Ofen in ca. 10 Minuten zu Ende Braten. Die Form aus dem Ofen nehmen und mit Gin ablöschen. Die Hitze auf 250 °C erhöhen und auf Oberhitze stellen. Das Fleisch mit einigen Scheiben der Pilzbutter belegen, wieder in den Ofen geben und kurz gratinieren. Die Preiselbeerkonfitüre in einen kleinen Topf geben und leicht erwärmen.
Fertigstellen
Zwei Röstis jeweils auf einen Teller geben. Das Fleisch in 4 Stücke schneiden. Zwei der Stücke jeweils auf den Röstis anrichten, die restliochen beiden Stücke warm stellen. Etwas Sauce und etwas von der Preiselbeerkonfitüre darum verteilen und mit etwas Thymian bestreuen.
Tags
Gänge: | Hauptgerichte |
Jahreszeiten: | Weihnachten WInter |
Köche: | Dieter Müller |
Regionen: | Schweiz Deutschland Europa Crossover |
Zutaten: | Wild nicht-vegetarisch |
Kommentare
Wir freuen uns sehr über Kommentare. Der steigenden Anzahl von Spam-Kommentaren geschuldet ist dafür allerdings eine Anmeldung erforderlich. Meldet man sich per E-Mail an, ist lediglich eine Bestätigung der eigenen E-Mailadresse erforderlich.